Wir stehen mit einem umfassenden Ansatz rund um das Thema weibliche Genitalverstümmelung_Beschneidung (FGM_C) zur Verfügung. Seit 2020 ist BALANCE federführend für die fach- und trägerübergreifende Berliner „Koordinierungsstelle FGM_C“ zuständig. Außerdem koordiniert BALANCE den Runden Tisch „Stopp FGM_C in Berlin-Brandenburg“.
Berliner Koordinierungsstelle gegen FGM_C
Die „Koordinierungsstelle FGM_C“ berät, begleitet und bestärkt bei allen Fragen rund um weibliche Genitalverstümmelung_Beschneidung (FGM_C). Die Koordinationsstelle bietet fachübergreifende Angebote für verschiedene Zielgruppen an. Neben ganzheitlicher Begleitung von Frauen, die von FGM_C betroffen sind, bildet sie Fachkräfte aus und leistet Aufklärungsarbeit innerhalb der Communities.
Ziel der Koordinierungsstelle ist es, Angebote zu FGM_C interdisziplinär zu bündeln und weiterzuentwickeln, Fachkompetenzen zu stärken und die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. Somit baut die „Koordinierungsstelle FGM_C“ neue Brücken in der Berliner Beratungs- und Versorgungslandschaft.
Die Koordinierungsstelle hat ihre Arbeit im Mai 2020 aufgenommen. Dabei handelt es sich um eine trägerübergreifende Zusammenarbeit unter Federführung von FPZ BALANCE. Die beiden Kooperationspartner sind TERRE DES FEMMES und Desert Flower Center Waldfriede.
Im Rahmen der Koordinierungsstelle bietet BALANCE gynäkologische Beratung und Versorgung sowie psychologische Beratung an.
Fortbildungen zum Thema FGM_C
Die Koordinierungsstelle bietet Fortbildungen für Fachkräfte zum Umgang mit FGM_C an.
Neue Termine für den Herbst 2023 sind online:
Anlässlich des am 7.Mai stattfindenden Internationalen Tag der genitalen Selbstbestimmung veröffentlichen wir einen neuen Flyer, der zum Thema FGM_C ab der 6. Klasse altersgerecht sensibilisieren und eine Hilfestellung geben möchte, die von Pädagog*innen eingesetzt werden kann. Der analoge Flyer kann auch bei uns bestellt werden.
Das Familienplanungszentrum BALANCE koordiniertden Runden Tisch „Stopp FGM_C in Berlin-Brandenburg“ in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle gegen FGM_C. Dieser dient dem fachübergreifenden Wissensaustausch und der Vernetzung verschiedener Akteur*innen zu FGM_C. Der Runde Tisch ist eine offene Plattform, wo Organisationen, Einrichtungen und Einzelpersonen ihre Themen und Fragen niedrigschwellig einbringen und ihre thematischen Projekte vorstellen können. Der Runde Tisch tagt zwei bis dreimal jährlich und setzt sich durch die Umsetzung praktischer Projekte für konkrete Verbesserungen und Aufklärung ein.
Wenn Sie Interesse an der Arbeit des Runden Tisches haben, weitere Fragen haben oder an den Sitzungen teilnehmen möchten, bitte wenden Sie sich an: [E-Mail anzeigen].
Der gedruckte Leitfaden (60 Seiten) kann unter [E-Mail anzeigen] bestellt werden.
Wir bitten um eine freiwillige Spende für den Leitfaden in Höhe von fünf bis zehn Euro – gerne schicken wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung zu:
Im Rahmen der Berliner Koordinierungsstelle FGM_C bieten wir auch psychologische Beratung und Sexualberatung für betroffene Einzelpersonen und Paare an.