Sie befinden sich hier: Überblick / Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Der Paritätische zum Bildungsprogramm für Kitas
03.07.2025

Der Paritätische zum Bildungsprogramm für Kitas

Vor der geplanten Aktualisierung des Berliner Bildungsprogramms (BBP) für Kitas und die Kindertagespflege hat der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin mit Mitgliedsorganisationen eine Stellungnahme erarbeitet. Diese zeigt: Sexualpädagogik und Inklusion bleiben fachlich und strukturell hinter dem zurück, was in der Praxis längst Alltag ist.
Für eine diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung
02.07.2025

Für eine diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung

Für eine diskriminierungssensible, zugängliche und respektvolle Gesundheitsversorgung für alle: Das Familienplanungszentrum Berlin e.V. - BALANCE hat den offenen Brief von Queermed Deutschland unterschrieben. 
Vielfalt ist unkürzbar
30.06.2025

Vielfalt ist unkürzbar

Wir beteiligen uns an der Kampagne #FingerWegVomIGP, denn wir sind überzeugt: Vielfalt ist unkürzbar. Wir wollen weiter für die Menschen da sein, die zu uns kommen: für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, für Menschen mit Behinderung, für Personen und Paare, die rund um die Themen „Liebe, Sexualität und Partnerschaft“ beraten werden möchten, für Kinder und Jugendliche und viele mehr.
Pilot-Projekt: Sexuelle Bildung in Kitas
12.06.2025

Pilot-Projekt: Sexuelle Bildung in Kitas

Anfang 2025 ist das vom Paritätischen Landesverband Berlin geförderte Pilot-Projekt „Kinder stärken – Sexuelle Bildung und Präventionsarbeit in Kitas“ gestartet. Das FPZ begleitet mindestens ein Jahr lang Fachkräfte in sechs Kitas. Bedarf und Nachfrage sind groß.
Das FPZ beim Lesbisch-Schwulen Stadtfest
12.06.2025

Das FPZ beim Lesbisch-Schwulen Stadtfest

Der Regenbogenfonds e.V. lädt am 19. und 20. Juli zu Europas größtem Lesbisch-schwulen Stadtfest rund um den Nollendorfplatz in Schöneberg ein. Das Familienplanungszentrum ist gemeinsam mit ProFamilia mit einem Stand vor Ort und freut sich auf Interessierte!
Ärztetag für Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
02.06.2025

Ärztetag für Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

Der Deutsche Ärztetag hat sich am 29. Mai in Leipzig mit großer Mehrheit für die Entkriminalisierung des Abbruchs in den ersten 12 Schwangerschaftswochen ausgesprochen. Ein großer Schritt in die richtige Richtung!
Salongespräch: BDSM in der Paarbeziehung und Paartherapie
13.05.2025

Salongespräch: BDSM in der Paarbeziehung und Paartherapie

Das Salongespräch findet am 24. September im Familienplanungszentrum statt. BDSM ist mehr als nur ein Spiel mit Macht und Kontrolle; es kann eine tiefgehende und verbindende Dimension in Beziehungen bieten. Doch wie integriert man diese Praxis in der Paarbeziehung? Und welche Rolle spielt sie in der Paar- und Sexualtherapie? 
Der Paritätische zum Koalitionsvertrag der Bundesregierung
24.04.2025

Der Paritätische zum Koalitionsvertrag der Bundesregierung

Der Paritätische Gesamtverband hat den Koalitionsvertrag der Bundesregierung unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Es ist „ein Vertrag mit Licht und Schatten“, mit sozial- und asylpolitischen Rückschritten, einer fehlenden Vision für Gesundheit und Pflege - aber auch einem Bekenntnis zu gemeinnützigen Organisationen.
Studie beleuchtet Barrieren in der Gynäkologie
27.03.2025

Studie beleuchtet Barrieren in der Gynäkologie

Wenn die Toilette für Frauen mit Behinderung nicht nutzbar ist, die Ärztin ihre Patientin vom Rollstuhl auf den Untersuchungsstuhl hieven muss und Sensibilität und Zeit fehlen: Auf die unzureichende barrierefreie gynäkologische Versorgung macht eine neue Studie aufmerksam, die im Auftrag der Bremer Gesundheitssenatorin entstanden ist.
Stellungnahme zur sexuellen Bildung: Schutz, Aufklärung und Menschenrechte sichern
18.02.2025

Stellungnahme zur sexuellen Bildung: Schutz, Aufklärung und Menschenrechte sichern

Die Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp) hat eine Stellungnahme für eine starke sexuelle Bildung verfasst, der sich das Familienplanungszentrum Balance zusammen mit 130 Institutionen und Einzelpersonen anschließt. 
Salongespräch in Kooperation mit Doctors for Choice
13.02.2025

Salongespräch in Kooperation mit Doctors for Choice

Diskriminierungssensible Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen
Mittwoch, 05. März 2025, 18 – 21 Uhr am FPZ BALANCE

Die Zahl der Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, hat sich in den letzten 20 Jahren fast halbiert. Besonders marginalisierte Gruppen stoßen auf zusätzliche Hürden. Wie kann eine diskriminierungssensible Versorgung gelingen?
Eil-Appell zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
10.02.2025

Eil-Appell zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

Im Rahmen eines Eil-Appells wurden über 300.000 Unterschriften für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen übergeben. Mehr als 50 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter Doctors for Choice, das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung, ProFamilia, der Paritätische Bundesverband, das Familienplanungszentrum BALANCE unterstützten die Aktion.